Prävention

Psychische, physische und sexualisierte Gewalt hat keinen Platz. Nirgends. Auch nicht in unserer Gemeinde. Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartner:innen und Hilfetelefone aus verschiedensten Bereichen. 

Wir arbeiten aktuell an einem Verhaltenskodex für alle unsere Mitarbeitende - ehrenamtliche genauso wie hauptamtliche - und an einem Schutzkonzept für unsere Gemeinde.

Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

https://aktiv-gegen-missbrauch-elkb.de/

Kein Raum für Missbrauch – das gilt in allen Einrichtungen der ELKB. Deshalb hat sie eine Fachstelle für den Umgang mit sexualisierter Gewalt eingerichtet.

Ansprechstelle für Betroffene

Sind Sie selbst betroffen von sexualisierter Gewalt oder Grenzverletzungen im Bereich der Kirche oder Diakonie? Möglicherweise liegen die Taten schon einige Zeit oder vielleicht auch viele Jahre zurück? Sie möchten darüber sprechen und suchen ein vertrauliches Gegenüber für eine erste Orientierung? Dann wenden Sie sich an die landeskirchlichen Ansprechstelle.
Wir verstehen uns als Erstkontakt- und Clearing-Stelle. Wir hören Ihnen zu, bieten bei Bedarf auch mehrere Gespräche an und überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche Schritte Sie gehen können. Sie erhalten Informationen von uns und wir klären mit Ihnen, welche rechtlichen und praktischen Schritte Sie unternehmen können. 

Wir sind für Sie da: Montag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Dienstag von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr: Tel.: 089 / 5595 – 335

Darüber hinaus sind wir über unsere E-Mailadresse ansprechstellesg@elkb.de jederzeit für Sie erreichbar. Wir antworten wochentags in der Regel innerhalb von 48 Stunden.

Meldestelle

Die Meldestelle für sexualisierte Gewalt in der Evang.-Luth. Kirche Bayern ist die Anlaufstelle für alle Verdachtsfälle und Meldungen im Zusammenhang mit sexuellen Übergriffen. Die Mitarbeiterinnen stehen den betroffenen und meldenden Personen zur Seite, beraten und unterstützen bei der Klärung und begleiten die Maßnahmen im Umgang mit Grenzverletzungen und Übergriffen.

Für Beratung bei der Einschätzung von Verdachtsmomenten sowie Hilfe und Unterstützung bei den notwendigen Maßnahmen können Sie die Meldestelle unter folgenden Kontaktdaten erreichen: Tel.: 089 / 5595 – 342; Mail: meldestelleSG@elkb.de

BeNe - Betroffenen Netzwerk

https://betroffenen-netzwerk.de/

Diese Seite richtet sich an Betroffene sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie (BeNe) und allen anderen Kontexten.
Diese Seite ist von Betroffenen für Betroffene.